UNMEAT on sustainability

Das Erreichen des 1,5ºC Ziels erfordert den schnellsten wirtschaftlichen Wandel der Geschichte. Dieser Übergang ist dringend. Aber er ist auch machbar.  Die Lebensmittelindustrie generell ist das Herzstück der globalen Antwort auf den Klimawandel.

Bei UNMEAT schlägt ein leidenschaftliches Herz für unseren Planeten. Deswegen lautet unsere Mission: CLIMATE POSITIV by 2025

Wir benötigen mehr als Netto-Null, um unser Klima wiederherzustellen. Wir kennen die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Vorteile einer Emissionssenkung und die Risiken der Untätigkeit. Aus der Wissenschaft geht auch hervor, dass eine Reduzierung der Emissionen auf Null nicht ausreicht, um die Klimakrise zu bewältigen. Aus diesem Grund verpflichten wir uns, klimapositiv zu werden. Unser Ziel ist es, über das hinauszugehen, was derzeit Standard ist.

Warum glauben wir, dass wir das tun können?

Was wir essen, ist wichtig. Sehr wichtig. Das heutige Lebensmittelsystem verursacht 70 Prozent des Verlustes an biologischer Vielfalt an Land und im Wasser, sie sind für etwa 30 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich und 80 Prozent der weltweiten Entwaldung.

Da sie ein so großer Teil des Problems sind, spielen Lebensmittel auch eine sehr wichtige Rolle bei der Lösung des Problems des Klimawandels und des Verlusts der biologischen Vielfalt.

UNMEAT ist Sprungbrett zur Bewältigung der Klimakrise.

Als Veganer und Klimaschützer hatten wir einen Vorsprung. Viele aktuelle Berichte kommen zum Schluss, dass eine pflanzliche Ernährung die Kurve unserer derzeitigen Entwicklung tatsächlich abbiegen und dazu beitragen kann, sowohl das Klima als auch die Natur zu sanieren. Und nicht zuletzt ist eine pflanzliche Ernährung die einzige Möglichkeit, eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.

Der Schutz des Klimas und der Natur ist in allen Geschäftsentscheidungen von UNMEAT eingebettet.

Unsere Strategie ist simpel und beruht auf diesen vier Säulen

Weitere Reduzierung unserer eigenen Emissionen

Reduzierung der Emissionen in unserer Wertschöpfungskette

Verankerung Klima in all unseren Geschäftsentscheidungen

Eintreten für den Klimaschutz in der Gesellschaft

Unser allererster Schritt auf dieser Reise - der frisch zertifizierte klimaneutrale UNMEAT Special Burger

Als ersten konkreten Schritt, um die Auswirkungen unserer Produkte auf die globale Erwärmung zu verstehen, haben wir eine Ökobilanz der CO2-Emissionen des UNMEAT Special Burgers durchgeführt.

Diese Berechnungen ermöglichen es uns, besser zu verstehen, in welchen Bereichen wir kurz- bis mittelfristig Maßnahmen ergreifen müssen.

Wir haben uns entschieden, zwei Projekte auf zwei Kontinenten zu unterstützen. Unsere Auswahlkriterien sind klar: Die Projekte, die wir unterstützen, müssen eine positive, wiederherstellende, nachhaltige und regenerative Auswirkung auf das Klima, die Natur und die Menschen haben, um die drei miteinander verflochtenen globalen Krisen Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und Ungerechtigkeit anzugehen.

Diese beiden Projekte unterstützen wir mit unserem Special Burger

Die Zeit bis 2030 ist für die Menscheit von entscheidender Bedeutung.

Es ist das Jahrzehnt des Handelns. Daher sind unsere Bemühungen auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) ausgerichtet. 

Obwohl wir uns nicht nur auf diese beschränken, zeigt die Abbildung rechts, auf welche Ziele wir uns hauptsächlich konzentrieren.

Was wir bereits tun!

  • Verantwortungsvolle Beschaffung
  • Recycling von Speiseöl für Biokraftstoff
  • Recycling von Lebensmittelabfällen für Biomasse
  • Recycling von Kunststoffen
  • Plastikfreie und biologisch abbaubare Verpackungen
  • Kleine und lokale Hersteller/Lieferanten
  • Begrenzter Transport
  • Nachhaltige Reinigungsprodukte
  • Fair gehandelte/ökologische Kleidungsstücke
  • Strom aus erneuerbaren, nachhaltigen Quellen (100% zertifizierter Schweizer Naturstrom)

Was wäre, wenn Food zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen könnte?

Ernährung in der Schweiz: 1.88 t CO2 pro Person und Jahr.

Wenn sich alle vegan ernähren, verringern sich die durchschnittlichen CO2-Emissionen für Ernährung um 52%.

Und würden sich alle in der Schweiz vegan ernähren, hätte das etwa den gleichen Effekt, wie wenn alle ausschliesslich mit dem ÖV zur Arbeit fahren würden.

Source: Myclimate October 2021